besondere Lohnsteuertabelle
- besondere Lohnsteuertabelle
⇡ Lohnsteuertabelle für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht versicherungspflichtig sind. Die Tabelle wird nicht mehr amtlich erstellt, sondern nach den gesetzlichen Formeln von den jeweiligen Herausgebern per EDV berechnet. B.L. gelten für Arbeitnehmer, die (1) für den Fall ihres Ausscheidens aus der Beschäftigung Anspruch auf eine lebenslängliche Versorgung oder an deren Stelle auf eine Abfindung haben oder wenn sie in der gesetzlichen Rentenversicherung nachzuversichern sind (z.B. Beamte, Richter, Berufssoldaten); (2) im Zusammenhang mit ihrer Berufstätigkeit aufgrund vertraglicher Vereinbarungen Anwartschaftsrechte auf eine Altersversorgung ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistungen erwerben (z.B. Vorstandsmitglieder einer AG, herrschende Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH); (3) Ruhegehälter, Witwen- oder Waisengelder, Unterhaltungsbeiträge oder gleichartige Bezüge beziehen, die aufgrund beamtenrechtlicher oder entsprechender gesetzlicher Vorschriften oder nach beamtenrechtlichen Grundsätzen von Körperschaften gezahlt werden (z.B. pensionierte Beamte, Richter); (4) Altersruhegeld aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen (z.B. weiterbeschäftigte Arbeitnehmer).
- Gegensatz: ⇡ Allgemeine Lohnsteuertabelle.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
allgemeine Lohnsteuertabelle — ⇡ Lohnsteuertabelle für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig sind. Die Werte in der a.L. werden, wie die übrigen Steuertabellen, nicht mehr amtlich erstellt, sondern vom jeweiligen Herausgeber nach… … Lexikon der Economics
B — lohnsteuerlicher Kennbuchstabe für Lohnbestandteile, die nach den Regeln über die ⇡ besondere Lohnsteuertabelle der Lohnsteuer unterworfen werden … Lexikon der Economics
Lohnkonto — zur Erleichterung der Nachprüfung des Lohnsteuerabzugs am Ort der Betriebsstätte, in der der Lohn vom Arbeitgeber ermittelt wird, für jeden Arbeitnehmer zu führendes Konto (§ 41 I EStG, § 4 LStDV). Ist durch die ⇡ Lohnbuchführung zu führen. Das L … Lexikon der Economics
Lohnsteuerklasse — Lohnsteuerkarten ab 2011 ausgedient Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen… … Deutsch Wikipedia
Steuerklassen — Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Lohnsteuerklasse. Das Einkommensteuergesetz kennt… … Deutsch Wikipedia